Programmreihe • 17 Ziele – Eine Zukunft Dokumentarfilm mit Bezug zu Ziel 2: Kein Hunger
War früher das Wetter ein entscheidender Faktor, von dem die Landwirte abhängig waren, so ist es heute – trotz Klimawandel – viel stärker noch die jeweils landeseigene wie auch weltweite Ökonomie. Funktionäre und Lobbyisten forcieren gnadenlos eine neoliberale Ideologie der Gewinnmaximierung. Der Film zeigt verschiedene Formen der Landwirtschaft: Der Wille zum Wachsen, zur Spezialisierung und zur anonymisierten, industriellen Massenverarbeitung steht neben der individualisierten Bewirtschaftung kleiner Höfe mit einem direkten Bezug zu den Konsumenten vor Ort. Deutlich wird: Landwirt zu sein bedeutet einen permanenten Kampf ums (wirtschaftliche) Überleben, und obwohl fast alle wissen, dass es so nicht weitergehen kann, ist ein Ausweg aus dem Dilemma nur schwer zu finden.
Lieferdatum
Fächer
Politik | Sozialkunde | Wirtschaft | Werte und Normen | Biologie | Erdkunde | Religion